WebScan
Ihr Weg zu einer barrierefreien Website
Der WebScan analysiert Ihre Website auf Barrierefreiheitsmängel gemäß WCAG 2.1 und EN 301 549 und liefert Ihnen detaillierte Berichte mit umsetzbaren Lösungsvorschlägen. Schaffen Sie eine barrierefreie digitale Präsenz für alle Nutzer.
| Vorteile
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit WebScan wird digitale Barrierefreiheit einfach, effizient und umsetzbar.

Barrierefreiheits-Check mit dem WebScan
Scannen Sie Ihre Website mit nur einem Klick. Unsere Software erkennt Barrierefreiheitsmängel und zeigt Ihnen detailliert auf, wo Optimierungen erforderlich sind. WebScan identifiziert technische, visuelle und strukturelle Barrieren, die die Nutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit beeinträchtigen.
Dazu gehören unter anderem fehlende Alternativtexte, unzureichende Kontraste und Bedienungsprobleme, die Menschen mit Einschränkungen daran hindern, Ihre Website problemlos zu nutzen.

Dashboard für Berichte & Fortschrittsübersicht
Unser Dashboard liefert Ihnen eine klare und strukturierte Übersicht über alle identifizierten Barrierefreiheitsmängel.
Die Fortschrittsverfolgung ermöglicht es Ihnen, den Status Ihrer Verbesserungen zu messen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen nachzuvollziehen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche haben Sie alle wichtigen Informationen jederzeit schnell im Blick.

Konkrete Lösungsvorschläge der Barrierefreiheitsfehler
WebScan bietet Ihnen detaillierte Anleitungen, um erkannte Barrierefreiheitsmängel effizient zu beheben. Sie erhalten technische Empfehlungen sowie praxisnahe Lösungen zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit.
Mit sofort umsetzbaren Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Website langfristig barrierefrei bleibt und allen Nutzern uneingeschränkten Zugang bietet.
Vorteile
Ihre Vorteile auf einen Blick
WebScan ist darauf ausgelegt, Ihnen Zeit und Ressourcen zu sparen, während Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und ein besseres Nutzererlebnis für alle schaffen.
Nutzerfreundlich
Optimieren Sie Ihre Website für eine bessere Zugänglichkeit und Benutzererfahrung.
Zeiteffizienz
Sparen Sie wertvolle Zeit mit
automatisierten Scans statt mühsamer manueller Prüfungen
Rechtskonform
Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben
problemlos.
Einfache Integration
Funktioniert nahtlos mit gängigen Content-Management-Systemen (CMS) und Entwicklungsumgebungen.
Detaillierte Berichte & Lösungsvorschläge
Erhalten Sie klare Anleitungen zur Behebung erkannter Barrierefreiheitsmängel.
Nachhaltigkeit
Regelmäßige Scans gewährleisten langfristige Barrierefreiheit und kontinuierliche Optimierung.
Prüfen Sie jetzt Ihre Website
auf Barrierefreiheit!
In nur wenigen Minuten erhalten Sie eine fundierte Analyse Ihrer Website nach aktuellen WCAG-Richtlinien – nutzen Sie unser effizientes Prüftool für eine professionelle Bestandsaufnahme.
| Kontakt
Die nächsten Schritte
1

Kontakt aufnehmen
Lassen Sie uns wissen, in welchen Bereichen Sie Unterstützung benötigen.
2

Angebot erhalten
Wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
3

Starten Sie durch
Mit unseren Tools verbessern Sie Ihre digitale Barrierefreiheit schnell und effektiv.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
zum WebScan
Was macht WebScan genau?
WebScan überprüft Ihre Website auf Barrierefreiheitsmängel gemäß WCAG 2.1 und EN 301 549. Er identifiziert technische, visuelle und strukturelle Probleme, die den Zugang für Menschen mit Behinderungen erschweren, und bietet klare Lösungsvorschläge.
Welche Barrierefreiheitsprobleme kann der Scanner erkennen?
WebScan identifiziert vielfältige Barrieren, die die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit einer Website beeinträchtigen. Dazu gehören Aspekte wie unklare Strukturen, nicht barrierefreie Interaktionselemente sowie fehlende Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse.
Ist WebScan für jede Website geeignet?
Ja, WebScan kann für alle Websites genutzt werden, unabhängig davon, mit welchem Content-Management-System (CMS) oder welcher Plattform sie erstellt wurden.
Wie oft sollte ich meine Website mit dem Scanner überprüfen?
Regelmäßige Scans werden empfohlen, insbesondere bei neuen Inhalten oder Designänderungen. Durch kontinuierliche Überprüfung stellen Sie sicher, dass Ihre Website dauerhaft den aktuellen Barrierefreiheitsstandards entspricht.
Gibt es eine Möglichkeit, den Scanner kostenlos zu testen?
Ja! Sie können WebScan kostenlos testen.
Gibt WebScan auch konkrete Lösungsvorschläge?
Ja, neben der Erkennung von Fehlern liefert der Scanner detaillierte Anleitungen, die Entwicklern und Website-Betreibern helfen, die Probleme effizient zu beheben.
Unterstützt WebScan gesetzliche Vorgaben?
Ja, WebScan hilft Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen der BITV, BFSG, EN 301 549 und EU-Richtlinien zu erfüllen.
Können auch PDF-Dokumente auf Barrierefreiheit geprüft werden?
WebScan prüft nur Webseiten. Falls Sie PDF-Dokumente auf Barrierefreiheitsmängel untersuchen möchten, bieten wir zusätzlich den PDFScan an.
Kann WebScan automatisch Probleme auf meiner Website beheben?
Nein, WebScan erkennt Barrieren und gibt detaillierte Lösungsvorschläge, die dann von Entwicklern oder Website-Betreibern umgesetzt werden müssen.
Wie lange dauert eine Analyse mit WebScan? Die Dauer hängt von der Größe Ihrer Website ab. In der Regel liefert WebScan die ersten Ergebnisse innerhalb weniger Sekunden.
Die Dauer hängt von der Größe Ihrer Website ab. In der Regel liefert WebScan die ersten Ergebnisse innerhalb weniger Sekunden.
Tools
Weitere Lösungen für digitale Barrierefreiheit
Professionelle Software-Lösungen, mit denen Sie digitale Barrieren systematisch beseitigen
WebAssistent
Individuelle Anpassung für Ihre Besucher
WebAssistent ermöglicht es Ihren Website-Besuchern, Inhalte individuell anzupassen. Funktionen wie Kontraständerung, Schriftgrößenanpassung und Inhalte visuell hervorzuheben, machen Ihre Website für alle Menschen nutzerfreundlich.


Erklärungstool
Erstellen Sie Ihre Barrierefreiheits-erklärung einfach und schnell
Unser Barrierefreiheitserklärungstool unterstützt Sie bei der Erstellung gesetzlich konformer Erklärungen. Dokumentieren Sie klar, welche Teile Ihrer Website oder Dokumente barrierefrei sind – und welche noch optimiert werden.
PDFScan
Prüfen Sie Ihre PDFs auf Barrierefreiheit
PDFScan analysiert Ihre PDF-Dokumente auf Zugänglichkeitsprobleme. Er zeigt Ihnen, welche Bereiche verbessert werden müssen, um auch Ihre Dokumente für alle Menschen lesbar und nutzbar zu machen.
